Leberzirrhose-Erkrankte

Die Diagnose Leberzirrhose wirft oft viele Fragen auf – doch dieser Weg muss nicht allein gegangen werden. In der Selbsthilfegruppe findet ein gegenseitiges Stärken statt, Erfahrungen werden ausgetauscht und alltagstaugliche Strategien im Umgang mit der Erkrankung entwickelt. Themen wie Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und individuelle Herausforderungen stehen im Mittelpunkt. Unabhängig davon, wie lange die Diagnose bereits besteht, bietet die Gruppe Verständnis, Offenheit und neue Impulse.

Die Diagnose Leberzirrhose wirft oft viele Fragen auf – doch dieser Weg muss nicht allein gegangen werden. In der Selbsthilfegruppe findet ein gegenseitiges Stärken statt, Erfahrungen werden ausgetauscht und alltagstaugliche Strategien im Umgang mit der Erkrankung entwickelt. Themen wie Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und individuelle Herausforderungen stehen im Mittelpunkt. Unabhängig davon, wie lange die Diagnose bereits besteht, bietet die Gruppe Verständnis, Offenheit und neue Impulse.

Veranstaltungen

Der 39. Hannoverschen Selbsthilfetag steht bevor! Wie jedes Jahr im Mai werden wieder viele Selbsthilfegruppen, -vereine und –verbände die Möglichkeit...

Weiterlesen

Gruppen in Gründung

Der Austausch von Gedanken, Gefühlen und Erfahrungsberichten über Depressionen und Angstzustände jünger Mütter kann so wertvoll und befreiend sein....

Weiterlesen

Hast du Schwierigkeiten, in die Öffentlichkeit zu gehen oder isolierst dich von anderen? Hast du Angst, dich vor Anderen zu blamieren? Fürchtest du...

Weiterlesen

Nach der Diagnose „Schizoaffektive Störung“ ist die Welt erst einmal zerrüttet. Wir wollen Wege aufzeigen/entwickeln, mit dieser Diagnose umzugehen...

Weiterlesen

KIBIS  •  Gartenstr. 18  •  30161 Hannover (Oststadt)  •  Tel.: 0511 - 66 65 67
Telefonische Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr, Mi 16:00-19:00 Uhr

Impressum  •  Datenschutz  •  Kontakt / Anfahrt  •  Über Uns  •  Förderung